Im letzten Teil unserer Geschichte haben wir erzählt, wie sich ab 2016 unter der Führung von Silke von Hagemeister und Yvonne Heuer vieles bei akut… weiterentwickelt hat – mit viel Herzblut, neuen Impulsen und einem klaren Fokus auf Menschen. Doch wie geht eine Organisation, die stetig an sich arbeitet, noch einen Schritt weiter? Wie schafft man Raum für neue Ideen, andere Denkweisen und mutige Töne?
2023 war unsere Antwort darauf: cleo.
Mit diesem Bekenntnis zu Innovation und Persönlichkeitsentfaltung war genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um eine neue Marke ins Leben zu rufen. Unter der Leitung von Andreas Pörtner präsentiert sich cleo als fröhlich-bunte Ergänzung zu unserer bewährten „akut…“-Welt. Damit gehen wir einen mutigen Schritt in Richtung Diversität, Kreativität und Ausdruckskraft. In der Branche wollen wir mit cleo ein deutliches Ausrufezeichen setzen.
Warum noch eine Marke? Ganz einfach: Wir wollen auffallen und herausstechen – und gleichzeitig den unterschiedlichen Ansprüchen, die unsere Kunden und Mitarbeitenden an uns stellen, noch besser gerecht werden. Personaldienstleistung darf bunt sein, darf überraschen und darf vor allem authentisch bleiben. cleo ist dafür unser lebendiger Beweis.
Und cleo ist nicht das Ende, sondern der Auftakt einer neuen Ära. Denn 2024 wird auch akut… selbst frischer, klarer und moderner auftreten – mit einem neuen Look, der zu dem passt, was uns schon immer ausgemacht hat: Nähe, Verlässlichkeit und Offenheit. Doch mehr dazu im nächsten Kapitel…